Ausrüstung
Neben einer Peitsche brauchen wir noch einige weitere Ausrüstungsgegenstände. Die meisten Dinge dienen der Sicherheit.
Bewusst kommt an erster Stelle das Sicherheitszubehör. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise.
- Unverzichtbar ist ein guter Augenschutz. Eine normale Brille reicht nicht aus, da sie die Augen nicht umschließt. Gut geeignet sind Arbeits-Schutzbrillen, die es auch als Überbrille gibt. Auch gibt es Skibrillen, die dicht abschließen und wahlweise sogar mit korrigierenden Gläsern erhältlich sind. Es kommt nicht darauf an, auf dem Übungsplatz cool auszusehen, es geht um Ihr Augenlicht.
- Gehörschutz ist dringendst zu empfehlen. Ein Peitschenknall ist extrem laut, ein richtiger Kracher direkt am Ohr kann durchaus zum Knalltrauma führen. Ohrenstöpsel aus dem Baumarkt mildern den Lärm erheblich.
- Bei kopfnahen Übungen hat sich ein Hut mit steifer Krempe bewährt. Besser, man schlägt sich den Hut herunter als Teile der Ohren!
- Handschuhe mildern Eigentreffer auf Handrücken und Finger. Achten Sie darauf, dass Sie auch mit Handschuhen einen sicheren Griff haben, sonst kann Ihnen die Peitsche entgleiten und zum Geschoss werden.
- Allgemein zur Bekleidung: tragen Sie speziell als Anfänger lange, kräftige Oberbekleidung. Eigentreffer können sehr unangenehm sein.
Kommen wir nun zum eigentlichen Sportgerät, der Peitsche.
Welche Art Peitsche (s. Peitschenarten) Sie wählen, hängt vom Verwendungszweck und auch vom persönlichen Geschmack ab. Achten Sie aber darauf, keine Billigware zu verwenden. Es gibt da Exemplare, die völlig "ungenießbar" sind, und einem jeden Spaß an der Sache verleiden können. Rechnen Sie mit einer Investition im Bereich €100,-- bis €300,--. Unter Links/Peitschenmacher ist eine Auswahl hervorragender Peitschenmacher aufgelistet.